Viele in Deutschland wohnen gern (gefährlich) nah am Wasser !

Dass es brisant ist, in Überschwemmungsgebieten Wohngebäude zu errichten, war schon vor der Ahrtal-Flutkatastrophe im letzten Jahr weithin bekannt.
 
Dessen ungeachtet stieg die Quote der Neubauten, die in ebensolchen Hochrisikozonen liegen, 2021 auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, nämlich auf 1,4 Prozent.
 
20 Jahre zuvor belief sie sich noch auf 1,0 Prozent.
 
Seit dem Jahr 2000 sind in Deutschland mehr als 32.000 Wohngebäude in Überschwemmungszonen errichtet worden – zusätzlich zu den rund 240.000, die dort bereits standen. 
 
Eine Entwicklung, die die deutschen Versicherer mit Sorge verfolgen.
„Wir sind der Meinung, dass in Überschwemmungsgebieten grundsätzlich nicht neu gebaut werden sollte“,
unterstreicht Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
 
Der GDV hat die Zahlen auf Basis des sogenannten
Zonierungssystems für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen (ZÜRS Geo) errechnet.
___________________ 
 
ACHTUNG 
Nur rund die Hälfte der Wohngebäude hierzulande ist mit einem Elementargefahrenschutz abgesichert, der auch Starkregen und Überschwemmungen abdeckt.
___________________ 
 
Da solche Ereignisse im Zuge des Klimawandels häufiger auftreten dürften, mehren sich die Forderungen nach einer bundesweiten Versicherungspflicht.
__________________ 
 
Wieso wird eine Versicherungspflicht vorgeschlagen ?
Eine Immobilie ist in der Regel eines der wertvollsten Anschaffungen die man in seinem Leben macht, da muss man doch von ganz alleine darauf kommen dass dieser wertvolle Besitz bestmöglich abgesichert werden muss !
Einige Fragen zum nachdenken:

Wieviele tausend Euro hat Ihr Haus gekostet, bzw. wieviel ist es derzeit Wert ?

Wie schnell können durch Großbrand Dauerregen, Hochwasser, Sturm usw. richtig hohe Schäden im sechsstelligen Bereich entstehen ?

Lohnt es sich zu prüfen ob die Wohngebäudeversicherung aktuell wirklich alles notwendige abdeckt damit im Schadenfall kein hoher finanzieller Verlust entsteht ?

Macht es Sinn bei so hohen Versicherungssummen, schnell mal im Internet einen Onlinevergleich berechnen und dann einfach ein Angebot online abzuschließen, oder ein Angebot einer Versicherungsgesellschaft ohne zu vergleichen anzunehmen ?
___________________
 
Unser Tipp: 
 
Nehmen Sie sich genügend Zeit das vermutlich wertvollste dass Sie besitzen richtig zu versichern!
(Auch wenn es lästig ist und kein Spaß macht)
 
Sprechen Sie mit einem Spezialisten für Wohngebäudeversicherungen, der den Versicherungsschutz individuell, maßgeschneidert auf die Risiken Ihres Hauses abstimmt und den Versicherungsmarkt mit über 130 Versicherungsgesellschaften vergleicht. 
 
Lassen Sie uns über Wohngebäudeversicherungen reden !
 
Schreiben Sie uns, oder besuchen Sie für weitere Informationen unsere Webseite:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Starke Gewitter von Offenbach bis Bayern. Wer keine Starkregen Hochwasser Elementarversicherung hat, bleibt auf den Kosten sitzen.

Ist Ihr Haus auch in Gefahr ? Starkregen, Hochwasser Risikocheck für Ihr Haus !

11 Schritte wie Sie Ihr Haus Wohnung für den Urlaub vorbereiten